Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen.
Sie befinden sich hier
Ein wichtiger Baustein zur Erschließung des nordwestdeutschen Raums ist die geplante Küstenroute A 20.
Mit der B 210n soll die dringend benötigte Umgehungsstraße und eine Autobahnanbindung an die Stadt Aurich. Seit Jahren kommt es zu den Hauptverkehrszeiten regelmäßig zu einem Kollaps in der Auricher Innenstadt. Der erste Bauabschnitt (Ortsumgehung Aurich) ist planerisch schon weit fortgeschritten - bald kann das offizielle Planfeststellungsverfahren eingeleitet werden.
Über Jahrzehnte hinweg sind notwendige Investitionen in den Erhalt und Ausbau der kommunalen Straßen und Wirtschaftswege ausgeblieben. Die Folgen sehen wir heute: Vielerorts kennzeichnen Schlaglöcher und Spurrillen das Straßenbild in Niedersachsen. Die Kosten für Sanierungsmaßnahmen belaufen sich laut Schätzung des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes auf rund vier Milliarden Euro - und bewegen sich damit am unteren Rand der Skala. Die IHK für Ostfriesland und Papenburg fordert einen Sondertopf des Landes für die Sanierung und Reparatur kommualer Straßen (Dok.-Nr. 4637886).
Bei einer Bauwerksuntersuchung im Jahr 2012 wurde der Ledabrücke bei Leer eine eingeschränkte Tragfähigkeit bescheinigt. Seitdem dürfen nur noch Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht unter 25 Tonnen die marode Brücke überqueren. Die IHK begrüßt den Bau einer neuen Brücke, warnt aber auch vor langen Sperrzeiten.
Regionales Unternehmensbündnis gegen Fachkräftemangel.